
Ende Oktober geht es endlich wieder los in unseren wohlverdienten (Florida-)Urlaub. Während ich diesen Beitrag tippe sitze ich bei 26 Grad im Garten und der Countdown auf meinem Handy zeigt noch 81 Tage an (Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind es aktuell noch 58 Tage). Bis auf zwei Kleinigkeiten ist alles geplant und gebucht, denn dieses Abenteuer hat tatsächlich schon vor 566 Tagen begonnen.
Einen Nachschlag bitte.
Es war etwa Mitte Januar letzten Jahres, knapp 6 Wochen nach unserem ersten Florida Trip als ich auf Christians Sofa saß und ich die Frage der Fragen gestellt habe.
Christian, hättest du Lust noch mal nach Florida zu reisen? Was unser once-in-a-lifetime-after-coronoa-redemption-trip sein sollte, hat ein kleines Feuer entfacht (und ist nun meinen ganze Persönlichkeit). Ich wusste nicht genau, wie ich durch den Winter, geschweige denn das Jahr kommen sollte, ohne einen Trip in Planung.
Glücklicher Weise habe ich keines meiner zurechtgelegten Argumente gebraucht, weshalb eine Wiederholung so eine fantastische Idee ist, sondern instant Zustimmung geerntet.
Noch am selben Abend haben wir beschlossen auch das epische Budget aus 2022 ein weiteres Mal zusammen zu kratzen.
Was haben wir gelernt?
Ich wollte zwar den Trip wiederholen, aber das bedeutet nicht, dass er absolut identisch sein muss. Stattdessen haben wir schonungslos darüber geredet, was die letzte Reise ausgemacht hat. Was war gut und sollte wiederholt werden, wenn möglich? Was waren Kompromiss- bzw. Konfliktpunkte und würden es vermutlich auch auf einer weiteren Reise sein? Und was war einfach scheiße und was davon könnten wir beeinflussen?
Was war gut?
- Walt Disney World hat uns sehr gefallen. Weit, weeeiiit mehr als erwartet.
- Universal Studios (und Islands of Adventure) war der Hammer und gerade was Attraktionen angeht aufregender und „erwachsener“
- Shoppen bei Walmart hat spaß gemacht, vor allem für mich, weil es mich an meine Kindheit erinnert, aber auch Christian hatte seinen Spaß an den riesigen Geschäften.
- Unbekannte Restaurant(ketten) zu testen war spaßig und vor allem lecker.
- Morgens, vor allem unter der Woche, sind die Strände menschenleer.
- Tickets vorab kaufen erspart einem oft lange Schlangen und Enttäuschungen.
- Der Besuch in den Everglades war atemberaubend!
Unsere Kompromiss- / Konfliktpunkte:
- Christian hat den NASA-Besuch geliebt, ich fand es interessant aber nicht annähernd so berauschend. Für mich eher ein „one and done“ – Moment.
- Unser Mietwagen war Christians Traum, bei dem ich stets Angst hatte, dass er uns unterm Hintern weg geklaut wird.
- (Ich bin mir sicher, dass auch ich einen Konfliktpunkt ausgelöst habe, aber Christian verweigert die Aussage)
Was war scheiße?
- Tigertail Beach hat uns nicht sonderlich gut gefallen. Hier werden wir keinen Stop mehr einplanen.
- Wir konnten die Apollo-Ausstellung nicht sehen, da eine Versorgungsrakete gestartet ist. Für mich war die Rakete ein absolutes Highlight, Christian trauert der Ausstellung heute noch nach.
- Wir hatten kaum Zeit zur Ruhen zu kommen und sind wie verrückt umher, um ja nichts zu verpassen. FOMO is real!
- Wir waren durch unsere extreme berufliche Situation ausgebrannt und haben teilweise arbeiten müssen. Dies hat sich auch auf den Umgang miteinander niedergeschlagen, der manchmal zu Wünschen übrig gelassen hat (beidseitig).
- Wir konnten nicht richtig entspannen, da wir nicht wussten, ob wir nach Rückkehr noch einen Job haben würden.
- unser Gepäck ist nicht mitgekommen und musste nachgeliefert werden, da der Umstieg in Frankfurt zu knapp war.
Mit diesem Resümee und einem leeren Kalenderblatt für November 2024 haben wir die Grobplanung gestartet. 21 Tage galt es zu füllen ein paar wenigen Erlebnissen und dafür mehr Zeit für den Strand und den Pool.
Diesmal würden wir folgende Stops auslassen:
- Naples
- Everglades
- Tampa / Ybor City
- Kennedy Space Center
Und dafür mehr Zeit in Disney World verbringen, mehr Zeit in Universal und dazwischen USA-Urlaub in Clearwater genießen.
Zusammen haben wir die einzelnen Bausteine solange hin und her geschoben, verlängert oder gekürzt, bis wir beide happy waren.
Unser Disney- und Universalaufenthalt war für uns so perfekt, dass wir an der Wahl der Resorts nichts ändern wollten. Zustäzlich haben wir uns darauf geeinigt, dass diesmal ich meinen Traumwagen als Mietwagen anmieten darf, so einen richtig dicken Pick-up.
Damit ging die Reiseplanung in meine Hand über, da Planung nunmal meine Leidenschaft ist.
Normal hätte ich etwas recherchiert, evaluiert und reserviert, um dann Christians Meinung abzuholen. Doch diesmal habe ich mir die Erlaubnis eingeholt die Reise ohne Rücksprache planen zu dürfen.
Und genau habe ich getan. Christian hat von ein paar Punkten Ahnung, da diese zu groß waren, um sie alleine zu entscheiden und das wars. Ich bin durchaus von unserer Grobplanung abgewichen, und habe sogar das Budget gecrashed in dem ich selber nochmal 1000€ drauf gelegt habe.
Walt Disney World & Universal Orlando
Da ich 22 Monate vor Abreise mit der Planung begonnen habe waren die ersten Monate reine Recherche, da man so früh nichts buchen kann.
Beide Parks lassen sich ca. 18 Monate vor Reiseantritt buchen. In unserem Fall buche ich diese mit Rachel (smallworldvsacations) einer sogenannten „travelagent„.
Bei unserer Reise 2022 war ich überfordert mit den diversen Angeboten und Buchungsmöglichkeiten und habe auf Rachel zurückgegriffen. Die ganze Experience war so gut und ich so zufrieden, dass ich es für diese Mal einfach wiederholt habe.
Gibt es andere und günstigere Möglichkeiten zu buchen? Vermutlich bis sicher, mittlerweile ist mir auch das sogenannte „Irland-Ticket“ zu Ohren gekommen, aber ich hatte keinen Nerven zu experimentieren.
Noch im Januar 2023 habe ich Rachel unsere Wünschen und angestrebten Reisedaten mitgeteilt und mich auf die Warteliste für 2024 setzen lassen.
Welches Resort soll es werden?
Ich hatte darum gebeten zwei Resorts preislich zu vergleichen, sobald die Pakete für 2024 veröffentlicht werden:
Port Orleans ist kleiner und neuer und sieht auf Fotos und in Vlogs einfach bezaubernd aus. Im Caribbean Beach Resort waren wir 2022 und dank eines „preferred rooms“ und der Skyliner-Anbindung extrem glücklich.
Für Universal haben wir uns erneut alle Hotels angeschaut und uns wieder für das Endlos Summer – Dockside Inn entschieden. Dies ist ein Value Resort und entsprechend günstig. Aus unserer Perspektive war es nicht die finanziell vernünftige Entscheidung, da wir Fastpasses wollten. Hätten wir ein Deluxe-Hotel gebucht, wären diese inkludiert, was eine deutliche Ersparnis bedeuten kann. Uns hat die Auswahl in dieser Kategorie aber leider nicht angesprochen, was nicht ganz so tragisch ist.
Es kann Geld sparen, wenn man 1 Nacht in das Deluxe Hotel geht (was ca. 390€ pro Nacht mehr kostet als ein Value) und für 2 Tage gratis Unlimited Fastpass inkludiert. Der Fastpass kostet pro Person ca 150€ pro Tag. Ergo spart man sich zu zweit ca. 300€ und wenn man zu viert sich ein Zimmer teilt sogar noch mehr.
Aber: Wir bleiben 5 Nächte und haben für 3 Tage Parktickets und wenn ich beide Optionen eingebe und auf der Seite von Universal vergleiche kommt uns unser Value-Resort auch plus extra Fast-Pass signifikant günstiger.
Es liese sich etwas tricksen, wenn wir willig wären die erste Nacht ins Deluxe-Hotel zu gehen und dann wechseln, aber das ist mir zu viel Action.
Im Mai 2023 wurden die Pakete veröffentlicht und nach Rücksprache mit uns hat Rachel das Caribbean Beach Resort und Endless Summer gebucht. Der Andrang bei Disney war leider entsprechend groß, so dass wir kein Zimmer mit „waterview“ ergattern konnten und uns mit der Standard Aussicht zufrieden geben mussten.
Travel agent at work
Seit der ursprünglichen Buchung haben wir unsere Reservierungen mehrfach durch Rachel anpassen lassen um preisgünstigeren Konditionen zu bekommen.
Zuletzt haben wir im Juli das Resort gewechselt und werden nun Disney’s Coronado Springs erkunden.
Hier hat sich zu verlockendes Angebot aufgetan, dass wir einfach nicht ausschlagen konnten, obwohl wir nun auf den Skyliner und die Coke Freestyle Maschinen verzichten müssen. Dafür bekommen wir dort unsere ersehnte „waterview“, on top die Park Hopper Option in unseren Tickets inkludiert und sparen noch immer so viel (im Vergleich zu der bis dahin bestehenden Buchung), dass die Eintrittskarten zu Mickey’s Very Merry Christmas Party fast „kostenlos“ waren. Girlmath.
So wird ein Überraschungstrip daraus.
So viel wusste Christian auch und dann wurde ich ein wenig mutig.
Je mehr Zeit ins Land ging, desto mehr wollte ich die Reise nicht nur wiederholen sondern toppen. Zum zweiten Mal machen wir sehr viel Geld locker für einzigartige Erinnerungen, Freudentränen und atemberaubende Momente. Während ich Christian also aus meinen Gedanken und Recherchen ausgeschlossen habe rückte der Herbst näher und damit die magische 12-Monats-Grenze ab der sich alle Hotels, die Mietwägen und auch die Flüge buchen lassen.
Flüge und ein Upgrade
Die Flüge habe ich völlig ungeplant gebucht. Wir haben bei meiner besten Freundin übernachtet und Christian noch geschlafen. Nur aus Neugier bin ich in die Lufthansa-App und war hocherfreut als ich festgestellt habe, dass der Zeitraum nun Freigegeben war zum Buchen. Noch im Bett, während es draussen Dunkel war habe ich unsere Flüge ab Frankfurt gebucht.
Wenn wir nicht in Frankfurt umsteigen müssen, kann unser Gepäck auch nicht zu langsam sein beim Umladen und so auch nicht den Flieger verpassen. Zumindest ist das unsere bescheidene Hoffnung.
Als kleines Goodie on top habe ich den Hinflug als Premium Economy gebucht.
Ich hatte unerwarteten Geldeingang, den ich zu unserem Budget gegeben habe und sponsere damit dieses Upgrade für uns zwei.
Update: Mittlerweile war ich mehrfach in der App und habe unsere Flüge angeschaut, einfach aus Vorfreude heraus, und habe gesehen das ich für 150€ p.P. auf Business upgraded konnte und habe das in einem schwachen Moment gemacht.
Nach der Flugbuchung hatte ich ein absolutes Dopamin High und habe mich um die Hotels gekümmert.
Hotels

Hotel Nummer 1 ist am Frankfurter Flughafen. Wir werden bereits einen Tag zuvor anreisen, da ich nicht nachts um 1 Aufstehen will dafür. Das Hotel konnte ich über mein booking-Guthaben bezahlen, weshalb es in meinem Kopf „kostenlos“ ist.
Das zweite Hotel ist in Orlando, da wir die erste Nacht nicht bei Disney verbringen würden.
Ich erkläre Euch warum: Am Tag des Check-In stehen einem bereits alle Annehmlichkeiten des Disney-Resorts zur Verfügung und ein Disney Resort ist teuer, zu teuer um einen ganzen Tag Annehmlichkeiten zu verlieren.
Unser Flug landet nicht vor 18 Uhr Ortszeit. Bis man das Gepäck bekommt, durch die Immigration ist und seinen Weg durch die Stadt gebahnt hat ist es gut und gerne 20 Uhr (ein Blick auf die Fotos aus 2022 sagt mir dass es sogar 21 Uhr war), zu spät und zu müde, um noch groß was zu machen obwohl ich bereits dafpr bezahlt habe. Ich hoffe das ist für Euch ebenso logisch wie für mich.
Nach der Disney-Portion des Urlaubes sollte (!) es nach Clearwater weiter gehen. Ich habe auch ein Hotel in Clearwater gebucht: weiter südlich als 2022 und direkt am Strand.
Aber ich habe auch eines am Cocoa Beach gebucht. Und wer sich ein wenig mit Florida auskennt zieht nun eine Augenbraue hoch. Cocoa Beach ist nicht in der Nähe von Clearwater, sondern unweit von Cape Canaveral und dem Kennedy Space Center (KSC).
Kennedy Space Center
Seit nun bald 2 Jahren lasse ich keine Gelegenheit aus, um Christian zu bestätigen wie unfassbar langweilig ich Raumfahrt finde und dass wir dieses mal nicht ins KSC fahren. Zum seinem großen Leid, da er Raumfahrt und Technik liebt und seit 2 Jahren stirbt, dass er die Apollo-Ausstellung nicht sehen konnte. Sein biggest regret der Reise.
Er weiß nicht, dass ich seit über 1 Jahr die ausgedruckten Eintrittskarten für das KSC in meiner Reisemappe habe, und sogar einen Puffertag eingeplant habe sollte und wieder ein Raketenstart überraschen (Ich hosse es ja nicht). Ich werde auch weiterhin genervt die Augen rollen wenn das Wort Apollo fällt, um dann hoffentlich strahlende Kinderaugen zu sehen, wenn der Groschen fällt.
Mietwagen

Was uns nun irgendwie auch zum Mietwagen bringt.
Wir haben auf dieser Reise zwei Mietwägen. Den ersten nur 1 Tag, um uns vom Flughafen ins erste Hotel zu bringen.
Irgend ein „normales“ Auto wo halt 3 Koffer und 2 Rucksäcken samt zwei Passagieren rein passen.
Den zweiten Mietwagen haben wir für etwa eine Woche, zwischen dem Aufenthalt in WDW und dem Aufenthalt in Universal. Christian ist sich sehr sicher, dass wir einen extra großen Pick-up haben. Immerhin habe ich ihm das bestätigt und rede immer wieder davon, wie sehr ich mich darauf freue, wenn wir einen auf der Straße sehen.
Ungelogen, ich hätte so gerne einen Pick-up. Gerade auf den großen amerikanischen Straßen, wäre das schon ziemlich nah an meinem Traumauto. Aber Autos bedeuten mir absolut gar nichts im Vergleich zu Christian. Der hat ein nicht fahrtüchtiges Auto in irgendeiner Garage stehen, um da gelegentlich daran rum zu schrauben.
Also habe ich mein Traumauto und sein Wunschauto bei der Reservierung verglichen und nahezu keinen Preisunterschied festgestellt. Nun wartet also ein Sportwagen (ich fürchte in rot) auf uns.
Bestellt habe ich übrigens über Alamo. Damit hatten wir 2022 schon gute Erfahrung und auch online wird der Anbieter hoch gelobt, daher sehe ich keinen Grund etwas anderes auszuprobieren.
Zusätzlich kommt mir entgegen, dass Alamo eine Niederlassung auf dem WDW Gelände hat mit kostenlosen Shuttle, sowie ein Angebot im Frühjahr das über Corporate Benefits erschienen war und uns einen kleinen Preisnachlass verschafft hat.
Und was noch?
Im Grunde bin ich an dieser Stelle fertig. Wir haben Flüge, Hotels, Mietwagen und Eintrittskarten. Ich habe all unsere Ausgaben hoch und runter kalkuliert und Schätzwerte für noch unbekannte Kosten inkludiert, darunter u.a. Kosten fürs Tanken, Parken an öffentlichen Plätzen, Uber/ Lyft Fahrten, Kosten für Essen und Souvenirs. Dank unserer „Buchhaltung“ 2022 habe ich gerade für Essen und Shoppen gute Anhaltspunkte. Da sollten also keine bösen Überraschungen warten.
Die Reiseroute steht auch, eingeplant habe ich noch zwei besondere Stops die mehr oder minder auf dem Weg liegen, das wäre zum einem das Lakeland Antique Mall, das bekannt ist für seine Unmengen an Disneykram, von alten Gegenständen aus den Parks bist hin zu retro Merch, und zum anderen über eine Tankstelle: Bucc-ees. Diesen Stop verdanken wir den vielen travel vlogs von anderen Reisenden die wir schauen die da gerne und oft halt machen. Nun wollen wir halt auch.
Halloween Horror Night
Als letztes add-on, was ganz und gar nicht abgesprochen ist, befinden sich in meiner Reisemappe auch zwei Eintrittskarten für die Halloween Horror Nights in den Universal Studios. Wie das Schicksal es offenbar wollte, habe ich festgestellt, dass das Event diese Jahr nicht am 31.10. endet, sondern dass man das angrenzenden Wochenende noch mitgenommen hat und diese Daten ganz ungeplant mit unserer Reise überlappen. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir werden das erste Mal die HHN besuchen und uns zu Tode erschrecken. Ich habe keine Ahnung wie Christian dazu steht und hoffe einfach, er wird es mir im Zweifel verzeihen, wenn er vom Mietwagen und dem KSC erfährt.

Update: Dining Reservations
Heute war es dann so weit, der 03. September und damit die magische 60-Tage-Grenze für Disney-Dining-Reservations. Während der Mittagspause habe ich 3 Restaurant / Bars gebucht und über den Chat (kann ich seeehr empfehlen) Plätze für die Workshops zum Bau eines Droiden und eines Laserschwertes ergattert.
Gebucht sind also:
- Ogas Cantina
- Sci-Fi Dine-In inkl. reservierter Plätze für Fantasmic
- Space 220 Lounge
- Savi’s Workshop
- Droid Depot
Alles was jetzt noch zu tun ist, ist das Kaufen und Buchen der LightningLane Single- und Mulitpasses (geht erst 10 Tage vor der Reise und nür über VPN).
Seit heute Abend weiß Christian auch bescheid, da er sonst von der Disney-App gespoilert worden wäre und ich die „initial reaction“ nicht gesehen hätte.
For the Future
Interessieren Euch unsere Ausgaben? Ich überlege ob ich versuchen soll den Urlaub zu vloggen und könnte abschließend einen Kassensturz machen.
Ich wünschte ihr könntet für fühlen wie sehr ich mich freue.